Hier gehts zur Bildergalerie
Bildergalerie Suedtiroltour  Sept.  2013 Rollerfreunde    Rollerfreunde    Rollerfreunde   Rollerfreunde Rollerfreunde Niederbayern
Gefahrene Strecke ca. 1000 km Treffpunkt Grieserwiese Landshut Abfahrtzeit 8.30 Uhr Guide : Alois
Südtiroltour 06. Sept. - 08. Sept. 
Teilnehmer :
zurück
Heinz Gerd Alois Christian
vier begeisterte Rollerfreunde und Zeit ; also  Rentner, haben sich kurz entschlossen  bei  bester Wetterprognose eine Tour durch  Südtirol zu machen.   Pünktlich um 8:30 Uhr starteten wir ab  Landshut über die Autobahnen A92,  A99 ,A9   Richtung Insbruck. Bei Insbruck ging es dann  zuerst über die alte Brennerstraße bis  Sterzing und dann ins Sarntal und über das  Penserjoch und dem Ritten ins Eisacktal.  In  Barbian bei der Pension Engel hatten wir  unser Quartier und Ausgangspunkt für unsere  Tagestouren. Dort angekommen, erholten wir  uns von den ersten Strapazen. Auf der   Terasse mit einigen Bierchen , Rotwein und  einer guten Zigarre (Gerd) ließen wir es uns  dann gut gehen..   
Da wir für den  nächsten Ausflugstag  noch keine konkreten  Pläne hatten, legten  wir hier gemeinsam  unsere nächsten Tour  fest.  
zweiter Tag, 7. Sept. Um 8:30 Uhr machten wir  uns dann gestärkt nach  einem ausreichendem  Frühstück,  auf den   geplanten Rundkurs.Der  erste Pass führte uns über  dem Sellajoch ins  Grödnertal, weiter über  Canazei, Moena nach  Calavese, wo wir unser  Mittagsessen einnahmen.   Pizzas, so groß wie  Wagenräder, die auch noch  schmeckten, rundeten den  ersten Teil unserer Tour ab.      
Nachdem wir in dem kleinen Ort ein bisschen flaniert  sind, hieß es wieder : Aufsitzen, weiter geht’s  ! Unser  nächstes Ziel war die Weinstraße Richtung Kaltern.  Der Kalterer See, ein Badesee und Magnet vieler  Besucher lud uns unter der Sonne Südtirols zur  Kaffeepause am Strandcafe ein.  Nicht weit davon  entfernt ist auch der Ort Kaltern, den wir einen Besuch  abstatteten. Die Törgelenstube mit seiner  fantastischen Aussichtsterrasse lädt normalerweise  zur echten  Tiroler Jause mit Speck, Käse,  Schüttelbrot und Rotwein ein. Aber, die Kaffepause  war ja kurz zu vor, sodaß uns  der ‘Gluster’ fehlte  .  Wir machten uns daher wieder weiter auf den Weg  und fuhren über Bozen zurück zu unserem Quartier.      
dritter Tag, 8. Sept. Um 9:00 Uhr nahmen wir dann von unserem  Pensionswirt abschied, und machten uns auf  den Weg Richtung Heimat.  Über St. Georg, Bruneck ging es über das  Würzjoch, ins Antholzertal und zum Staller  Sattel. Hier mußten wir knapp eine halbe  Stunde warten, bis turnusmäßig der  einspurige  Pass freigegeben wurde. Kaum zeigte die  Ampel grün, heulten die Motore der wartenden  Biks auf und ab gings. Leider war das nicht im  Sinn einiger Autofahrer, die sich dazwischen  quetschten und somit die für die Biker benötigte  freie Strecke nicht freigaben. Problematisch  wurde es dann auch bei den Tornatis  (Spitzkehren ), wenn die benötigte  Kurvengeschwindkeit nicht eingehalten werden  konnte.  Aber was solls, es gibt halt immer  wieder einige Unbelehrbare.  Über den Felbertauerntunnel sind wir dann über  Mittersill, Kitzbühel in Prien am Chiemsee  angelangt. 
Prien am Chiemsee, dem Bayerischem Meer, statteten wir noch einen  Kurzbesuch ab und sahen  unter der untergehenden Sonne den  auslaufenden Schiffen Richtung Herren- und Fraueninsel ,den zahlreichen  Segelboten und der einlaufenden ‘Bockerlbahn’ zu.  Auf zur letzen  Teilstrecke ! Sie führte uns über die B15 Richtung Wasserburg, Dorfen,  Taufkirchen zu unserem Ausgangspunkt Landshut, Grieserwiese, wo wir  uns dann alle gemeinsam verabschiedeten.  Heinz